CONSULTING

THINK BIG
START SMALL

Anhand konkreter Anwendungsfälle entwickeln wir gemeinsam eine umfassende IoT-Strategie und heben mit der Transformation Ihres Produktportfolios Ihr Geschäftsmodell auf das nächste Level.

Consulting

HERAUSFORDERUNGEN FÜR GERÄTEHERSTELLER

Gerätehersteller stehen in einer Welt des kontinuierlichen Wandels vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Zusätzlich zur Koordination von Produktionsrisiken erschweren der Mangel an Talenten und viele Regulierungen das Handeln. Als Gerätehersteller befinden Sie sich mit neuen Marktteilnehmern im Wettlauf um die digitale Zukunft von Produkten und Geschäftsmodellen.

In dieser Lage verschaffen wir Ihnen durch die interdisziplinäre Erfahrung unserer Design-, Technologie- und Business-Consulting Teams einen wertvollen Vorteil. Wir orientieren uns dabei an drei Zielen:

GET IN TOUCH

Alexander W. Jonke Geschäftsführer U-Experten
U-Experten We make smart products photo

Anhand konkreter Use Cases entwickeln wir eine umfassende IoT-Strategie für Ihr Unternehmen. Wir berücksichtigen dabei Ihre individuelle Situation und betrachten Produkt-, Technologie-, Organisations- und Marktfaktoren.

U-Experten We make smart products photo Franke

Für eine verbesserte Entscheidungsfindung übersetzen wir Produktideen in konkrete Business Cases und ermöglichen eine rentabilitätsorientierte Betrachtung. Wir vergleichen unterschiedliche Geschäftsmodelle und testen diese über Prototypen und MVPs.

Time to market U-Experten We make smart products photo

Ihre IoT-Strategie ist bereit zur Umsetzung? Gemeinsam definieren wir ein Operating Model für zukünftige Geschäftsmodelle und moderieren den Wandel für Ihre Fachabteilungen. Falls gewünscht, unterstützen wir Sie in der Verbesserung des Reifegrades von lean/agilen Entwicklungsmethoden. 

WAS IST EINE SMART PRODUCT TRANSFORMATION?

Wir bieten Ihnen eine produktgetriebene Transformation Ihres Geschäftsmodells, bei der wir die Potentiale aus Ihrem Produktportfolio identifizieren und in einer ganzheitlichen IoT-Strategie zusammenfassen. Wir führen Ihr Unternehmen ins digitale Zeitalter und setzen dabei auf Ihrem Produktportfolio auf, das wir mit neuen, digitalen Komponenten oder Services erweitern. Eine solche produktzentrische Transformation bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Organisation positiv zu verändern und nachhaltig neue Innovationen freizusetzen. Aus unserer Erfahrung haben sich typische Transformationsmuster herauskristallisiert:

IOT-READINESS

U-Experten We make smart products graphic

Vernetzung von Geräten durch integrierte Schnittstellen und Protokolle. Vom Kerngeschäft zum „Smart Connected Device“-Anbieter – Sie machen Ihr Produkt (retrofit) smart.

ÖKOSYSTEME

U-Experten We make smart products graphic

Aufbau von „Smart Product“-Ökosystemen. Vom Produkt zur eigenen Konnektivitäts- und Steuerungslösung. Mögliche Anbindung und Integration in Vertriebs- und Service-Systeme.

GESCHÄFTSMODELLE

U-Experten We make smart products graphic

Implementierung neuer Geschäftsmodelle durch Smart Products. Entwicklung von datenbasierten Geschäftsmodellen und Erzielung wiederkehrender, servicebasierter Umsätze.

SKALIERUNG

U-Experten We make smart products graphic

Nachhaltige Skalierung der eigenen Organisation. Ihr Team entwickelt sich mit den neuen Anforderungen des „Smart Product“-Lebenszyklus weiter und gelangt zu neuer Exzellenz.

Alexander W. Jonke Geschäftsführer U-Experten

GET IN TOUCH

IN VIER SCHRITTEN ZU IHREM ERFOLG

HOW WE
WORK

Vision

01

Auf Smart Connected Devices zugeschnittene Design Thinking-Methoden führen zu einer klaren Struktur und einer einprägsamen Visualisierung von Ideen, Anwendungsfällen und Wertversprechen.

Journey

02

Die Zuordnung von Benutzergeschichten zu Schlüsselmerkmalen schafft Klarheit. Es ergeben sich Anforderungen an das Gerät (zum Beispiel bei Sensorik und Interfaces), die Cloud und die Konnektivität.

Concept

03

Von der Benutzerfreundlichkeit über die Systemarchitektur bis hin zur Preisgestaltung – die wesentlichen Zutaten für den Erfolg des Produkts müssen überprüft und erfahrbar gemacht werden.

Product

04

Ein „Minimum Viable Product“ (MVP) ist die erste Version eines Produkts oder Services mit gerade genug Funktionen, um frühe Kunden und Nutzer zu begeistern.

WIR HABEN ANTWORTEN

FAQ

Die Transformation Ihres Produkts zu einem „Smart Connected Device“ ermöglicht aus Kundenperspektive häufig eine deutlich bessere Produkterfahrung sowie völlig neue Anwendungen und Möglichkeiten. Kunden erwarten zunehmend, dass ihre Produkte in ihrem gewohnten Umfeld reibungslos funktionieren und sich intuitiv integrieren und nutzen lassen. Für Unternehmen bedeutet dies zum einen die Möglichkeit, neue Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen, zum anderen ergeben sich aus Unternehmenssicht häufig völlig neue Geschäftsmodelle. Lohnenswert ist auch die Betrachtung einer wirtschaftlichen Einbindung in kooperative Netzwerke und Ökosysteme.

Human Centered Design ist ein “menschenzentrierter“ Ansatz zur Problemlösung und zeichnet sich durch eine starke Einbindung menschlicher Perspektiven in den Problemlösungsprozess aus. In unserer Beratungspraxis nutzen wir Human Centered Design, um anhand der individuellen Kundenbedürfnisse ein durchdachtes Smart Connected Device mit einer überlegenen User Experience zu entwickeln. Die Anwender Ihres Produkts stehen dabei im Mittelpunkt aller Überlegungen und definieren mit Ihren Anforderungen und Wünschen die weitere Ausgestaltung des neuen Produkts, beispielsweise auf technologischer Seite.

An neuen Ideen und Innovationen sind wir immer interessiert. Wir unterstützen gerne Startups dabei, ihre Ideen über iterative Prototypen und MVPs zu verfeinern und in die Praxis umzusetzen. Für mehr Informationen zu unserem Startup-Programm, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.