Sie kennen Ihren Markt und die genaue Zielgruppe, die eine Vernetzung Ihrer Geräte und Services fordert, und besitzen eine Strategie, die mit (neuen) Geschäftsmodellen für einen positiven Business Case sorgt.
Herausforderungen für Gerätehersteller
In einem kontinuierlichen Wandel stehen Sie als Gerätehersteller vor einer Vielzahl von Herausforderungen: neben der Koordination von Produktionsrisiken erschweren zum Beispiel der Mangel an Talenten oder Regulierung ihr Handeln. Gleichzeitig befinden Sie sich mit neuen Marktteilnehmern im Wettlauf um die digitale Zukunft Ihrer Produkte und Geschäftsmodelle.
In dieser Lage verschaffen wir Ihnen durch die interdisziplinäre Erfahrung unserer Design-, Technologie- und Business-Consulting Teams einen wertvollen Vorteil. Wir orientieren uns an drei Zielen auf deren Weg wir Sie kontinuierlich unterstützen:
Rentabilität
IoT Readiness
Sorgen Sie mit unserer Hilfe dafür, dass Ihre Infrastruktur bereit für die Vernetzung Ihrer Smart Connected Devices ist. Schaffen Sie eine wertorientierte und sichere Nutzung Ihrer Daten und machen Sie Ihr Team fit für den Produktlebenszyklus Ihrer Services.
Time-to-Market
Von Ihrer ersten Produktidee gelangen Sie mit Hilfe von User-Testing iterativ und zügig in die Serienproduktion und gewinnen einen Vorsprung gegenüber Ihren Wettbewerbern.
Was ist eine Smart Product Transformation?
Wir glauben daran, dass geeignete Produkte – wenn Sie richtig umgesetzt sind – Ihre Organisation positiv verändern. Die U-Experten stehen für eine produktzentrische Transformation ihres Geschäfts.
Aus unserer Erfahrung haben sich typische Transformationsmuster herauskristallisiert:

IoT Readiness
IoT Readiness und Vernetzung von Geräten. Vom Kerngeschäft zum Smart Connected Device Anbieter – Sie machen Ihr Produkt (retrofit) smart.

Ökosysteme
Aufbau von Smart Product Ökosystemen. Vom Produkt zur eigenen Konnektivitäts- und Steuerungslösung, eigener Cloud- und Mobile-Plattform Anbindung und Integration in Vertriebs- und Service-Systeme.

Geschäftsmodelle
Implementierung neuer Geschäftsmodelle durch Smart Products. Sie entwickeln datenbasierte Entscheidungen für die Weiterentwicklung der Produktfeatures im Zusammenhang mit der Wertschöpfung Ihrer Organisation.

Skalierung
Nachhaltige Skalierung der eigenen Organisation. Ihre Mannschaft entwickelt sich mit den kontinuierlichen neuen Anforderungen des Produktlebenszyklus von Smart Connected Devices weiter und gelangt zu neuer Exzellenz.

Sie haben keine Idee, wie Sie Ihr Produktportfolio auf die nächste Evolutionsstufe heben können? Wir unterstützen Sie mit den folgenden Kompetenzen:
Ideation
- Entwicklung von neuen Produktideen und Value Proposition
- Service Design Thinking
- Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen
Innovationsmanagement
- Entwicklung einer Vision und Formulierung einer Mission für Ihre Smart Product Transformation auf Organisationsebene
- Aufbau eines kontinuierlichen Innovationsmanagements

Welche Emotionen muss Ihr zukünftiges Produkt bei Ihren Kunden wecken, um sicherzustellen, dass es auch wirklich genutzt wird?
Unsere Design-Experten unterstützen Sie mit
- User Research
- Durchführung von Designstudien
- User Centered Design
- Interface Design
- Industrial Design
- UX / CX Prototyping
- UX Testing

Welche Soft- und Hardware Komponenten sind notwendig, um die Key-Features Ihres Produktes abzubilden?
Wir bieten Ihnen
- Cloud-Beratung: Anbieterauswahl, Unabhängigkeitsprüfung
- Systemberatung: Device, Infrastruktur, MicroServices, Cloud, Daten, Hardware
- Systemintegration: Embedded Linux, Anwendungen, Entwicklungsinfrastruktur
- Connectivity: Anforderungsanalyse, Technologieauswahl
- Technologieberatung zu QT, Web/mobile Applicationen, OPC UA, Open Source
- Data Management: Strategie, Datenauswahl und -akquisition, Telematic, Anwendung
- IoT Compliance und Security

Sie suchen Unterstützung bei der Frage, mit welchem Geschäftsmodell Sie Ihr neues Produkt am besten auf den Markt bringen?
Wir geben Ihnen Sicherheit durch
- Value Pool und Wertschöpfungskettenanalyse
- Definition der Produktstrategie und Business Roadmap
- Total Cost of Ownership (TCO) und Business Case Berechnung (ROI)
- Definition des Target Operating Models zur Umsetzung der Produktentwicklung

Ein smartes Produkt kann Ihre Organisation verändern – der Wandel muss von Ihrem Team getragen werden.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Team fit für den Wandel zu machen
- Agile Product Development Coaching
- Lean-Agile Mindset Coaching
- Projektmanagement und -governance
- C-Level Masterclass zu individuellen Trendthemen (z. B. IoT Masterclass)
- Change Management und Kommunikation
- Interim Services/Support
Der Prozess: Think Big – Start Small

Vision
Auf Smart Connected Devices zugeschnittene Design Thinking-Methoden führen zu einer klaren Struktur und einer einprägsamen Visualisierung von Ideen, Anwendungsfällen und Wertversprechen.

Journey
Die Zuordnung von Benutzergeschichten zu Schlüsselmerkmalen schafft Klarheit. Es ergeben sich Anforderungen an das Gerät (zum Beispiel Sensorik, Interfaces), die Cloud und die Konnektivität.

Konzept
Von der Benutzerfreundlichkeit über die Systemarchitektur bis hin zur Preisgestaltung – die wesentlichen Zutaten für den Erfolg des Produkts müssen erfahrbar gemacht und überprüft werden.

Produkt
Ein „Minimum Viable Product“ (MVP) ist die erste Version eines Produkts oder Services mit gerade genug Funktionen, um frühe Kunden und Nutzer zu begeistern.

SMART CONNECTED DEVICES KICK-STARTER-PACKAGE
Zwei großartige Workshops in einem Format, kompakt an zwei Tagen. Im ersten Workshop, Vision Creation, analysieren wir aus der Nutzerperspektive die Aufgaben der Stakeholder. In cross-funktionalen Teams generieren wir Ideen für ein attraktives Nutzenversprechen künftiger Produkte und Services. Diese priorisieren wir und identifizieren dadurch Potenziale für Ihr Business. Mit UX Design-Thinking-Methoden kreieren wir innovative User Journeys.
Im zweiten Workshop, Journey Development, widmen wir uns gemeinsam der Realisierbarkeit der am ersten Tag generierten und priorisierten Ideen. Das Journey-Development bezieht technische Aspekte in die Betrachtungsweise mit ein und kombiniert sie mit der Business Value- sowie User Experience-Perspektive.
Insights
Aktuelle Beiträge und Veröffentlichungen der U-Experten rund um IoT und Smart Products
Kontakt
Kontakt
info@u-experten.de
+49 8105 77839-0
82205 Gilching bei München
Die U-Experten sind die Spezialisten für Beratung, Realisierung und Produktion von individuellen HMI Bediengeräten und Smart Connected Devices. Interdisziplinäre Teams aus Innovation, UX Design, Strategy & Operations, Engineering und Produktion entwickeln, gestalten und produzieren vernetzte Produkte mit perfekter User Experience.